ruhries.de
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet, beispielsweise durch ein in der Attributions-Lizenz gekennzeichnetes Vorgehen. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitte ich Sie um einen zeitnahen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden ich derartige Inhalte umgehend entfernen.
Christoph Jeschke
46514 Schermbeck
Das Internetangebot wird bei 1&1 IONOS SE, Eigendorfer Str. 57, 56410 Montabaur gehostet. Bei jedem Zugriff auf Inhalte des Internetangebotes werden dort personenbezogene Daten empfangen über sogenannte Protokoll- oder Log-Dateien gespeichert. Dies ist ein übliches Vorgehen und dient der Aufrechterhaltung und Sicherheit der Webseite.
Die folgenden Daten werden, wie bei fast allen Webseiten im Internet, bei jedem Aufruf der Internetseite erhoben:
- IP-Adresse
- Geodaten (z. B. aus welchem Land Sie die Anfrage tätigen)
- Datum und Uhrzeit des Abrufs, sowie Dauer der Aufrufe
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Referrerinformationen
- Browser und Umgebungsinformationen
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware.
Ich weise darauf hin, dass Betreiber von fremden Internetseiten, die von dieser Webseite aus verlinkt werden, die Daten von Besucherinnen bzw. Besuchern dieser Internetseiten erheben und auswerten können.
(2) Bei einer Kontaktaufnahme mit mir via E-Mail oder über ein Kontaktformular oder auf anderem Wege, müssen die von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name etc.) gespeichert werden, um Ihrem Anliegen entgegen kommen zu können. So speichere ich beispielsweise ihre E-Mails in meinem Postfach, um diese im Laufe der Zeit beantworten zu können usw. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e, Abs. 3 EU-DSGVO in Verbindung mit § 3 Abs. 1 Datenschutzgesetz Nordrhein-Westfalen (DSG NRW).
Die von Ihnen eingegebenen persönlichen Daten verwende ich nur zu dem von Ihnen gewünschten Zweck. Zum Beispiel um eine Frage zu beantworten, ein neues Ratewort einzustellen usw.
Das Homepage-Angebot verwendet ggf. sogenannte „Cookies“. Bei Cookies handelt es sich um kleine Text-Dateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Diese dienen dazu, das Angebot für Sie nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e, Abs. 3 EU-DSGVO in Verbindung mit § 3 Abs. 1 Datenschutzgesetz Nordrhein-Westfalen (DSG NRW).
Sie können die Verwendung von Cookies dadurch unterbinden, indem Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass dieser keine Cookies akzeptiert. Sie können in Ihrem Browser aber auch festlegen, ob Sie über das Setzen von Cookies informiert werden möchten und Cookies nur im Einzelfall erlauben, ob Sie die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder eben auch generell ausschließen. Außerdem können Sie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Wie man das macht, hängt von Ihrem Browser ab.
Ich empfehle, sich diese Technik anzusehen und nach Ihren Wünschen zu konfigurieren.